Die Rentenberatungen der Gemeinde Riedering werden für Jedermann, also nicht nur für Rentner, angeboten. Durchgeführt wird die kostenlose Rentenberatung sowie Hilfe bei Rentenanträgen und Kontenklärung durch den Versicherungsältesten Manfred Kokott, Moosen 3, 83083 Riedering.
Auf Grund der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen können derzeit leider keine persönlichen Beratungstermine im Sitzungssaal der Gemeinde stattfinden. Eine Beratung ist jedoch telefonisch direkt bei Hr. Kokott (Tel.: 08036/3774) möglich.
Fragen zur „Landwirtschaftlichen Alterskasse“ können dabei jedoch leider nicht beantwortet werden.
Eine reine Rentenantragstellung (ohne Beratung) kann zudem auch über das Bürgerbüro im Rathaus erfolgen. Dazu ist jedoch zwingend eine vorherige Rücksprache und telefonische Terminvereinbarung bei Hr. Ruhstorfer (Tel.: 08036/9064-23) erforderlich. Dabei kann vorab auch geklärt werden, welche Unterlagen zur Antragstellung zwingend mitgebracht werden müssen.
Grundsätzlich sind mitzubringen:
- Personalausweis
- Versicherungsverläufe
- allgemeine Rentenunterlagen.
- Krankenversicherungskarte
- alle Nachweise welche Fehlzeiten widerlegen
Für die jeweiligen Rentenarten sind folgende Unterlagen mitzubringen:
Bei der Regelaltersrente
- Personalausweis
- Versicherungsverläufe
- allgemeine Rentenunterlagen.
- Krankenversicherungskarte
- alle Nachweise welche Fehlzeiten widerlegen
Bei Rente nach Altersteilzeit
- wie oben
- Altersteilzeitunterlagen
Bei Erwerbesminderungsrente
- wie oben
- alle vorhandenen Krankheitsunterlagen
Bei Hinterbliebenenrente
- wie oben
- Rentenbescheide (nicht Anpassung!)
- Sterbeurkunde
- Familienstammbuch
- Nachweis übe das "Sterbevierteljahr"
- Krankenversicherungskarte des Verstorbenen
Bei allen Rentenanträgen die IBAN und BIC Nummer der Bankverbindung
(steht auf den Kontoauszügen) und die Steuerindentifikationsnummer mitnehmen